Qualitätssicherung, Sozialstandards sowie textiles Vertrauen spielen in unserer Arbeit eine wichtige Rolle. Nachfolgend verweisen wir auf unsere bestehenden Zertifikate.
![]() |
STeP by Oekotex - Der Standard STeP by OEKO‐TEX® ist ein normatives Dokument, in welchem die technischen Bedingungen für eine Zertifizierung von Betriebsstätten (Produktionsstätten) der gesamten Textil‐ und Lederproduktionskette und für die Lizenzierung der Marke STeP by OEKO‐TEX® festgelegt werden. (Quelle: oeko-tex.com) |
![]() |
Better Cotton Initiative - Das Zertifikat steht für höchste sozialverträgliche Produktion, die Kinder- oder Sklavenarbeit, Diskriminierung und unmenschliche Behandlung ausschließt sowie sichere Bedingungen und angemessene Löhne gewährleistet. (Quelle: bettercotton.org) |
![]() |
Amfori BSCI - Die amfori BSCI ist eine führende Unternehmens-Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten. (Quelle: ch.amfori.org) |
![]() |
CTPAT - Die US-Zollhandelspartnerschaft gegen den Terrorismus (Customs Trade Partnership Against Terrorism, CTPAT) zielt darauf ab, den pulsierenden Welthandel vor Terroristen zu schützen und die wirtschaftliche Gesundheit der USA und ihrer Nachbarn zu erhalten. Die Partnerschaft entwickelt und beschließt Maßnahmen, die die Sicherheit erhöhen, aber den Handel nicht beeinträchtigen. (Quelle: c-tpat.com) |
![]() |
Fairtrade - Das schwarze Fairtrade-Rohstoffsiegel tragen Produkte, bei denen alle Zutaten unter Fairtrade-Bedingungen angebaut und gehandelt wurden. Zudem sind sie physisch rückverfolgbar. (Quelle: fairtrade-deutschland.de) |
![]() |
Global Organic Textile Standard (GOTS) - Der Global Organic Textile Standard (GOTS) wurde von führenden Standardsetzern entwickelt, um weltweit anerkannte Anforderungen für ökologische Textilien festzulegen. Von der Ernte der Rohstoffe über die umwelt- und sozialverträgliche Herstellung bis hin zur Kennzeichnung bieten GOTS-zertifizierte Textilien dem Verbraucher eine glaubwürdige Sicherheit. (Quelle: global-standard.org) |
![]() |
Global Recycled Standard - Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein freiwilliger Produktstandard zur Nachverfolgung und Überprüfung des Anteils von recycelten Materialien in einem Endprodukt. Der Standard gilt für die gesamte Lieferkette und befasst sich mit Rückverfolgbarkeit, Umweltprinzipien, sozialen Anforderungen, chemischen Inhalten und Kennzeichnung. GRS deckt die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und den Vertrieb aller Produkte ab, die mit einem Mindestanteil von 20 % an recyceltem Material hergestellt wurden. (Quelle: scsglobalservices.com) |
![]() |
ISO 14001 - Die ISO 14001 ist seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Sie definiert Aufbau, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Umweltmanagementsystems. (Quelle:.tuvsud.com) |
![]() |
ISO 9001 - Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist die national und international am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement (QM). Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an Ihr Qualitäts Management System fest, die umzusetzen sind, um Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkte zu erfüllen. (Quelle: tuvsud.com) |
![]() |
OEKO-TEX STANDARD 100 - Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein Label für schadstoffgeprüfte Textilien. Es setzt den Maßstab für textile Sicherheit, vom Garn bis zum fertigen Produkt. Er beinhaltet eine GMO-Prüfung für Baumwolle und Baumwollartikel. (Quelle: oeko-tex.com) |
![]() |
Sedex (Supplier Ehtical Data Exchange) - Die Technologie, die Datenkenntnisse und die Dienstleistungen von Sedex helfen Unternehmen beim Aufbau sozial und ökologisch nachhaltiger Unternehmen und Lieferketten. (Quelle: sedex.com) |